A-cappella-Projektchor
Arbeitsphasen des Projektchors
Die Arbeitsphasen gehen jeweils von Mittwochabend bis Sonntagmittag; am Ende jeder Arbeitsphase finden öffentliche Proben / Werkstatt-Konzerte bzw. bei der jeweils letzten Phase eines Projekts öffentliche Konzerte statt.
Einzel-Stimmbildung und chorische Stimmbildung
Für alle TeilnehmerInnen sind je Arbeitsphase 3 x 30 Min. Einzel-Stimmbildung vorgesehen. Zusätzliche Einheiten sind ggf. möglich (je nach Kapazität).
Um eine möglichst umfassende und kontinuierliche Arbeit an ihrer Stimme zu gewährleisten, besteht die Möglichkeit, über alle Arbeitsphasen eines Projekts hinweg - und ggf. auch darüber hinaus - beim gleichen Stimmbildner seine Einzel-Stimmbildung zu belegen.
In der chorischen Stimmbildung wird - ähnlich wie in der Einzel-Stimmbildung auch - am vollen, natürlichen und elastischen Chorklang gearbeitet. Bestandteile der chorischen Stimmbildung sind deshalb u.a. Elemente aus der Körperarbeit und Übungen zum Vokalsitz, zum Stimmeinsatz, zur optimalen Nutzung der Resonanzräume, zum Lagenausgleich, zur Artikulation und zur Aussprache. Diese dienen der Vereinheitlichung des Chorklangs.
Die chorische Stimmbildung wird von der Chorleitung und den StimmbildnerInnen geleitet.
Proben
Durch Aufteilung in Register-, Teilchor- und Tuttiproben gestalten wir die Probenarbeit so effizient wir möglich. Bei dieser Probenarbeit wird die Chorleiterin durch die StimmbildnerInnen unterstützt.
Öffentliche (Werkstatt-)Konzerte
Die Ergebnisse einer jeden Arbeitsphase werden jeweils zum Abschluss öffentlich präsentiert. Je nach Stilrichtung des Programms wählen wir dazu entsprechend geeignete Orte und Zeitpunkte.